Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > Schmalspuralbum - Rumänien > CFF Viseu de Sus (Wassertalbahn)

Wassertalbahn - 17.-22.02.2019


20190217_1440-0973sh_pe.jpg

Tanago Fototour zur Mocanita de pe Valea Vaserului (Wassertalbahn) vom 17.02.2019 - 22.02.2019. Folgende Loks waren in dieser herrlichen Landschaft (fast ohne Straßen) unterwegs.

- 17.02.2019: ELVETIA - 764.421
- 18.02.2019: ELVETIA - 764.421
- 19.02.2019: ELVETIA - 764.421
- 20.02.2019: IOANA
- 21.02.2019: Ein Triebwagen russischer Herkunft
- 22.02.2019: C.F.F. - 764.449

Leider konnte die geplante O&K Lok wegen Schneefalls am letzten Tag nicht eingesetzt werden.

Fotos (c) von Wolfgang Schramm

62 files, last one added on Feb 06, 2020

Waldbahn Viseu de Sus - 05.-08.06.2016


20160605_0085.jpg

Vom 05. - 08. Juni 2016 ging es auf einer Tanago-Tour ins Wassertal. Es wurde mit wechselnden Zugkompositionen gefahren, auch Tier- und Holzverlad war zu sehen.

Fotos: Wolfgang Schramm

51 files, last one added on Aug 01, 2016

Viseu de Sus - 06.10.2010


UP_20101006_Viseu_de_Sus_083.jpg

Die Bahn wurde im Rahmenprogramm des 20. internationalen Feldbahntreffens in CriÅŸcior von der deutschen Teilnehmergruppe (FFM, FGF usw.) an zwei Tagen besucht. Das Album zeigt die Bilder vom ersten Tag.

Das FFM-Info 3-2010 berichtet: "Besonders interessant ist, dass diese Bahn (Spurweite 760 mm) noch als letzte Waldbahn in Rumänien als sogenannte "Industriebahn" betrieben wird und dass Hölzer aus dem oberen Bereich in langen Zügen zur Verladestelle in Viseu de Sus transportiert werden. Unser Dampfsonderzug mit der Cn2t-Krauss-Linz 1219/1921 (50 PS) CFF 763-193, einem Güterwagen und einem Personenwagen fuhr (ab Viseu de Sus) gemütlich immer an dem Gebirgsbach Wasser bergwärts. ...

Am Abzweig zum Novattal befindet sich ein Gleisdreieck, das zum ausgiebigen Fotografieren der Lokomotive mit und ohne Wagen einlud. Dort verließen wir die Hauptstrecke und folgten den Schienen, soweit dies möglich war. ...

Nachdem wir (nach der Rückfahrt) im Depot der Wassertalbahn ankamen, hatten wir ausreichend Zeit um uns das Entladen der Waldbahntrucks mittels Seilhubanlage anzusehen. Rangiert wurde mit einer 450PS-Diesellokomotive des Typs L45H, die auch im Streckendienst eingesetzt werden. Wir konnten uns dort frei in den Lokschuppen und Werkstätten der Waldbahn umsehen. Neben der Krauss-Lok standen zwei Resita-Lokomotiven unter Dampf. "

Fotos: Marcus Schwebel und Udo Przygoda, Bildbearbeitung: Walter Brück

45 files, last one added on Mar 28, 2011

Viseu de Sus - 07.10.2010


UP_20101007_Viseu_de_Sus_175.jpg

Die Bahn wurde im Rahmenprogramm des 20. internationalen Feldbahntreffens in CriÅŸcior von der deutschen Teilnehmergruppe (FFM, FGF usw.) an zwei Tagen besucht. Das Album zeigt die Bilder vom zweiten Tag.

Das FFM-Info 3-2010 berichtet: "Es wurde eine Sonderfahrt mit einem Produktionszug angeboten. Eine rumänische FAUR-Diesellokomotive des Typs LDI120 (120 PS) war mit einem geschlossenen Personenwagen, zwei offenen Personenwagen und zwei leeren Waldbahntruck-Paaren für uns bereitgestellt. Uns folgte im Sichtabstand ein weiterer Touristikzug mit einer Resita-Dampflokomotive und einigen Personenwagen der Wengernalpbahn aus der Schweiz. Somit war für Abwechslung gesorgt. Beide Züge folgten im morgendlichen Sonnenschein dem wildromantische Wassertal bergauf bis zum Bahnhof Paltin. Dort ist ein Grillplatz eingerichtet, an dem die normalen Touristikzüge enden und die Mitreisenden versorgt und unterhalten werden. Unser Produktionszug fuhr jedoch im Wassertal weiter bergwärts in Richtung Faina und Holzeinschlag, der interessantere Teil unserer Reise durch die Karpaten folgte. ... Neben einigen Motordraisinen (zum Teil Eigenbauten auf Basis von Ford Transit Kastenwagen) begegnete uns auch ein beladener Waldbahnzug. ...

Täglich fahren etwa drei dieser langen Züge talwärts nach Viseu de Sus. Am Mittag erreichten wir nach ca. 40 km einen der Hauptverladeplätze der Waldbahn, den Bahnhof Faina. Dort konnten wir die Verladevorgänge beobachten, fotografieren und filmen. ...

In Viseu de Sus angekommen hatten wir (nach der Rückfahrt) nur wenig Zeit um uns nochmals die ausgedehnten Anlagen des Waldbahnhofes anzusehen. Eine fast 12 Stunden lange Busfahrt nach Brad einschließlich eines Abendessens wartete auf uns."

Fotos: Marcus Schwebel und Udo Przygoda, Bildbearbeitung: Walter Brück

48 files, last one added on Mar 28, 2011

4 albums on 1 page(s)