Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > Straßenbahnalbum > Darmstädter Dampfstraßenbahn > DAD - 24.05.2009

Most viewed - DAD - 24.05.2009
20090524_DAD_113-5202.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009231 viewsDie Dampflok wartet mit ihrem Zug am Wasserkran auf die Weiterfahrt nach der Mittagspause.
20090524_DAD_113-5470.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009212 viewsMit einer mächtigen Rauchfahne fährt der Dampfzug aus der Station Frankenstein Richtung Alsbach aus.
20090524_DAD_113-5509.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009209 viewsDer Dampfzug befindet sich nun auf der Strecke kurz vor der Einfahrt in die Straßenbahn-Endstation Am Hinkelstein in Alsbach.
20090524_DAD_113-5481.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009208 viewsAusfahrt des Dampfzuges aus der Station Frankenstein (3) ...
20090524_DAD_113-5475.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009205 viewsAusfahrt des Dampfzuges aus der Station Frankenstein (2) ...
20090524_DAD_113-5319.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009201 viewsNoch immer wartet Dampflok mit ihrem Zug am Wasserkran auf die Weiterfahrt nach der Mittagspause.
20090524_DAD_113-5204.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009194 viewsDie Bn2t Dampflok Nr. 7 der DME ist eine Henschel Baulok Typ Helfmann mit einer Leistung von 160 PSi. Sie wurde 1919 mit der Fabrik-Nr. 17218 für die Fa. Philipp Holzmann AG gebaut und 1957 an die Kalkwerke Oertelshofen verkauft. Die Lok hatte ursprünglich eine Spurweite von 900 mm und wurde erst später, nach ihrem Dasein als Werkslok, auf 1000 mm umgespurt.
20090524_DAD_113-5114.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009193 viewsBekohlung der Dampflok (3) ...
20090524_DAD_113-5133.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009175 viewsNach der Bekohlung setzt Lok 7 mit dem gesamten Zug weiter zurück bis zum Wasserkran.
20090524_DAD_113-5135.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009170 viewsFahrt zum Wasserkran (2)
20090524_DAD_113-5153.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009170 viewsFahrt zum Wasserkran (4). Am Zugschluss ist der Beiwagen 301 groß im Bild. Er ist das einzige erhalten gebliebene Fahrzeug der ehemaligen Dampfbahn. Der Wagen wurde im Laufe der Jahre zunächst zu einem Marktwagen, später zu einem Arbeitswagen umgebaut und 1996 für den Betrieb mit dem Dampfzug restauriert.
20090524_DAD_113-5595.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009168 viewsAuf der Rückfahrt nach Eberstadt (4) ...
20090524_DAD_113-5146.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009166 viewsFahrt zum Wasserkran (3)
20090524_DAD_113-5103.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009165 viewsBekohlung der Dampflok im Straßenbahn-Depot Eberstadt
20090524_DAD_113-5090.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009164 viewsNach der Ankunft des "Feurigen Elias" in der Station Frankenstein in Eberstadt wird der Zug in das Straßenbahn-Depot zurückgeschoben.
20090524_DAD_113-5223.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009163 viewsDie Dampflok wartet mit ihrem Zug auf die Weiterfahrt nach der Mittagspause.
20090524_DAD_113-5075.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009162 viewsIm Frühjahr fährt der Dampfzug, der auch als "Feuriger Elias" bezeichnet wird, von der Station Frankenstein in Eberstadt bis zur Straßenbahn-Endstation Am Hinkelstein in Alsbach, wie u.a. diesem Hinweisschild zu entnehmen ist.
20090524_DAD_113-5165.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009162 viewsWasserfassen (2) ...
20090524_DAD_113-5585.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009156 viewsAuf der Rückfahrt nach Eberstadt (3) ...
20090524_DAD_113-5305.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009150 viewsDie Bn2t Dampflok Nr. 7 der DME ist eine Henschel Baulok Typ Helfmann mit einer Leistung von 160 PSi. Sie wurde 1919 mit der Fabrik-Nr. 17218 für die Fa. Philipp Holzmann AG gebaut und 1957 an die Kalkwerke Oertelshofen verkauft. Die Lok hatte ursprünglich eine Spurweite von 900 mm und wurde erst später, nach ihrem Dasein als Werkslok, auf 1000 mm umgespurt.
72 files on 4 page(s) 1