Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > Schmalspuralbum - Ă–sterreich
Category Albums Files
Achenseebahn
Die 6,8 km lange Achenseebahn führt von Jenbach zum Bahnhof Seespitz am Achensee. Die schmalspurige Zahnradbahn (System Riggenbach) wurde 1889 eröffnet. Ihre Spurweite beträgt 1000 mm. Der fahrplanmäßige Betrieb erfolgt mit Dampflokomotiven.

Weitere Infos:
- Achenseebahn - Homepage
- Achenseebahn - WIKIPEDIA
- Achenseebahn Loks 1 bis 4 - WIKIPEDIA

2 46
Attergaubahn
Die von Stern & Hafferl betriebene elektrische Schmalspurbahn führt von Vöcklamarkt nach Attersee und hat eine Spurweite 1000 mm.

Weitere Infos:
- Stern & Hafferl GmbH
- Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft - WIKIPEDIA


1 61
Bregenzerwaldbahn
Die Bregenzerwaldbahn ist eine im Bundesland Vorarlberg gelegene österreichische Schmalspurbahn mit 760 mm Spurweite (Bosnische Spur). Zwischen 1902 und 1980 verband die im Volksmund auch als "Wälderbahn" oder "Wälderbähnle" bezeichnete Bahn die Orte Bregenz am Bodensee mit Bezau im Bregenzerwald. Die ursprüngliche Streckenlänge betrug 35 km. Heute wird ein verbliebenes Teilstück von ca. 5 km Länge als Museumsbahn betrieben.

Weitere Infos:
- Verein Bregenzerwaldbahn - Museumsbahn
- Bregenzerwaldbahn - WIKIPEDIA
- Die Bregenzerwaldbahn – Früher und heute
- Bregenzerwaldbahn - Schmalspur.bahnen.at
- Bregenzerwaldbahn - Erlebnisbahn.at

4 90
Donawitz Stahlwerk
Das Stahlwerk der Österreichisch-Alpine-Montangesellschaft AG (ÖAMG) in Donawitz (einem Stadtteil von Leoben) fusionierte 1973 mit der VÖEST zur VOEST-ALPINE AG. Die Werksbahn fuhr ursprünglich auf drei Spurweiten, der Regelspur (Schleppbahn) und 790 mm Schmalspur (Betriebsbahn, beide Netze vermischt), sowie im Hochofenbereich beim Abstich bis 1924 auf 600 mm Spurweite (Hochofenbahn, vor allem E-Loks), dann ebenfalls 790 mm! Der Betrieb der Schmalspurbahn (Betriebsbahn) wurde im April 1977 eingestellt, die Hochofenbahn folgte 1979. Heute (2013) fährt die Werksbahn des mittlerweile grundlegend modernisierten Stahlwerks ausschließlich auf Regelspur. (Infos durch A. Moser)

Die Dampfloks sind nach folgendem Schema nummeriert. Die Zahl vor dem Punkt steht fĂĽr die PS-Leistung, dahinter die laufende Loknummer innerhalb der jeweiligen Leistungsklasse.

Weitere Infos:
- Donawitz - WIKIPEDIA
- Voestalpine - Donawitz

5 184
Feistritztalbahn
Die Feistritztalbahn (FTB) wird heute von den Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) betrieben. Sie führt von Weiz nach Birkfeld, hat eine Streckenlänge von 23,9 km und eine Spurweite von 760 mm (Bosnische Spur). In Zusammenarbeit mit dem Club U44 (Freunde der Feistritztalbahn) wird in den Sommermonaten mit Dampf und mit Diesel gefahren. Die stärkste im Einsatz befindliche Lok ist die 83-180, eine ehemalige D1' Dampflokomotive der Baureihe 83 der Jugoslawischen Staatsbahnen (JZ).

Weitere Infos:
- Feistritztalbahn / Club U44
- Feistritztalbahn - WIKIPEDIA
- Dampflokomotive JZ Baureihe 83
- Steiermärkische Landesbahnen

2 136
Grazer Schlossbergbahn
Die Grazer Schlossbergbahn führt mit einer 212 Meter langen Strecke hinauf zum höchsten Punkt der steirischen Landeshauptstadt und überwindet bei einer maximalen Steigung von 599 Promille eine Höhendifferenz von 109 Metern. Die Spurweite beträgt 1000 mm. Seit einer Modernisierung im Jahr 2004 und mit neuen Wagen fährt die heutige Standseilbahn bereits in der dritten Generation.

Weitere Infos:
- Grazer Schlossbergbahn - WIKIPEDIA
- Die Schlossbergbahn - Styria-Mobile.at

1 15
Gurkthalbahn
Die Kärntner Gurkthalbahn wurde 1898 in Betrieb genommen. Sie hatte eine ursprüngliche Streckenlänge von 28,8 Kilometern. Die Spurweite beträgt 760 mm. Zwischen 1968 und 1972 stellte die ÖBB zunächst den Personen- und später den noch bedarfsweise aufrechterhaltenen Güterverkehr ein. Seit 1974 findet auf einer erhalten gebliebenen Teilstrecke von 3,2 Kilometern zwischen Treibach-Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern in den Sommermonaten ein Museumsbetrieb mit Dampf statt.

Weitere Infos:
- Gurkthalbahn - Homepage
- Gurktalbahn - WIKIPEDIA

1 14
Höllentalbahn - Payerbach-Hirschwang
Die 4,9 Kilometer lange, historische Lokalbahn Payerbach - Hirschwang (L.B.P-H.) führt vom ÖBB-Bahnhof Payerbach-Reichenau an der Semmeringbahn über Reichenau bis zum Eingang des Höllentals nach Hirschwang. Die interessante elektrische Schmalspurbahn wird mit 550 Volt Gleichstrom betrieben. Die Spurweite beträgt 760 mm (Bosnische Spur), die maximale Neigung 25 Promille und der minimale Kurvenradius 60 Meter. Auf der 1918 ursprünglich als Materialbahn eröffneten Bahnstrecke wurde 1963 der Personenverkehr und 1982 der verbliebene Güterverkehr (zur Papierfabrik in Hirschwang) eingestellt. Seit 1979 führt die Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen (ÖGLB) an den Wochenenden im Sommer einen regelmäßigen Museumsbetrieb durch.

Weitere Infos:
- Höllentalbahn - Homepage
- Höllentalbahn (Niederösterreich) - WIKIPEDIA
- Höllentalbahn - Alpenbahnen.net
- Höllentalbahn - Bahn-Austria.at

1 15
IRR - Internationale Rheinregulierungsbahn
Bau- und GĂĽterbahn zur Rheinregulierung, teils elektrifiziert, Spurweite 750 mm.

Die ca. 33 km lange Strecke der IRR fĂĽhrt die vom Steinbruch Kadelberg in Koblach (Ă–sterreich) linksrheinisch nach Widnau (Schweiz), so wie rechtsrheinisch nach Lustenau (Ă–sterreich). Heute wird vom Verein Rhein-Schauen in Lustenau in der Sommersaison (Mai bis Oktober) ein Museumsbetrieb nach Fahrplan angeboten.

Zur Homepage des Verein Rhein-Schauen Lustenau geht es hier.
Weiter Infos zur Bahngeschichte siehe auch unter IRR auf WIKIPEDIA.
2 41
Lokalbahn Mixnitz - St. Erhard
Die 1913 eröffnete Lokalbahn Mixnitz - St. Erhard (L.B.M.-St.E.) in der Steiermark dient dem Transport von Magnesit (Sintermagnesita) aus dem Magnesitwerk Breitenau der Veitsch-Radex GmbH. Bis zum Jahr 1966 gab es auch Personenverkehr. Die Bahn hat eine Streckenlänge von 10,4 km und eine Spurweite von 760 mm. Sie war von Anfang an elektrifiziert (800V=). Eigentümer ist die Lokalbahn Mixnitz - St. Erhard AG, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Veitsch-Radex GmbH & Co. in Breitenau am Hochlantsch. Die Betriebsführung erfolgte ursprünglich durch die Südbahn, seit 1927 durch die Steiermärkischen Landesbahnen (StLB) in Weiz.

Weitere Infos:
- Steiermärkischen Landesbahnen (StLB) - offizielle Homepage
- Mixnitz-St.Erhard - Alpenbahnen.net
- Lokalbahn Mixnitz-St.Erhard - Schmalspur.bahnen.at
- Lokalbahn Mixnitz-St.Erhard - Oocities.org/schmalspurbahnen

2 48
Mariazellerbahn
Die von der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betriebene Mariazellerbahn verbindet die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell. Die Streckenlänge beträgt 84 km, die Spurweite von 760 mm (bosnische Spur).


Weitere Infos:
- Freunde der Mariazellerbahn
- Mariazellerbahn - Wikipedia
7 261
Murtalbahn
Die Murtalbahn führt von Unzmarkt über Murau nach Tamsweg und hat eine Streckenlänge von 65,5 km. Die Spurweite beträgt 760 mm. Betrieben wird die Strecke von den Steiermärkischen Landesbahnen (StLB).

Weitere Infos:
- Murtalbahn - WIKIPEDIA
- Murtalbahn - Alpenbahnen.net
- Murtalbahn - Club760.at

2 105
Pinzgauer Lokalbahn
Die Pinzgauer Lokalbahn (PLB) ist eine ehemalige ÖBB-Strecke. Sie wird seit dem 01.07.2008 von der Salzburger Lokalbahn (SLB) betrieben und hat eine Streckenlänge von 52,6 km. Die Spurweite beträgt 760 mm (Bosnische Spurweite). Die Bahn verläuft im Bundesland Salzburg zwischen Zell am See und Krimml. Der Abschnitt zwischen Mittersill und Krimml war wegen starker Hochwasserschäden seit dem Jahr 2005 unbefahrbar. Die Wiedereröffnung erfolgte in zwei Schritten: Mittersill - Bramberg am 13.12.2009, Bramberg - Krimml am 11.09.2010 (mit planmäßigem Verkehr ab 12.09.2010).

Weitere Infos:
- SLB Pinzgauer Lokalbahn
- Pinzgauer Lokalbahn - WIKIPEDIA
- Pinzgauer Lokalbahn - Fanseite

2 107
Schafbergbahn
Die Schafbergbahn führt von Sankt Wolfgang am Wolfgangsee hinauf auf den 1783 Meter hohen Schafberg. Die Streckenlänge beträgt 5,85 km, die Spurweite 1000 mm. Sie ist die steilste Dampf-Zahnradbahn Österreichs (Zahnstange System Abt). Bei einer maximalen Steigung 25,5 Prozent wird ein Höhenunterschied von 1190 Metern überwunden.

Weitere Infos:
- Schafbergbahn - Homepage
- Schafbergbahn - WIKIPEDIA
- Schafbergbahn - Alpenbahnen.net

1 28
Schneebergbahn (Zahnradbahn)
Die meterspurige Zahnradbahn auf den Schneeberg ist ein eigenständiger Teilabschnitt der Schneebergbahn, der seit 1997 von der Niederösterreichischen Schneebergbahn GmbH (NÖSBB) betrieben wird. Die Zahnradstrecke (System Abt) hat eine Länge von 9,8 km und überwindet eine Höhe von 1218 Metern bei einer maximalen Steigung von 19,7 Prozent.

Weitere Infos:
- Schneebergbahn - Homepage
- Schneebergbahn - WIKIPEDIA
- Schneebergbahn (Zahnradbahn) - WIKIPEDIA

1 14
Stainzerbahn
Stainzerbahn (oder Lokalbahn Preding-Wieselsdorf), ehemalige Strecke der Steiermärkischen Landesbahnen (StLB), heute Touristikbahn ("Stainzer Flascherlzug"), Spurweite 760 mm.

Weitere Infos:
- Der Stainzer Flascherlzug der Gemeine Stainz
- Stainzerbahn - Wikipedia
- Stainzer Flascherlzug 2005 auf Schmalspurbahn Romantik 760
2 97
Steyrtalbahn
Steyrtalbahn Garsten - Grünburg - Molln - Klaus, Streckenlänge 39,8 km, Spurweite 760 mm. Seit 1985 als Museumsbahn der ÖGEG mit Dampfzügen.

Weitere Infos:
- Steyrtal Museumsbahn
- Steyrtalbahn WIKIPEDIA


6 329
Stubaitalbahn
Die von den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB) betriebene Stubaitalbahn führt von Innsbruck nach Fulpmes in Tirol. Die Spurweite beträgt 1000 mm, die Streckenlänge 18,2 km.

Weitere Infos:
- Stubaitalbahn - WIKIPEDIA
- Stubaitalbahn.at - private Seite

1 38
Thörlerbahn
Die 22,7 km lange Thörlerbahn in der Steiermark führte von Kapfenberg nach Au-Seewiesen. Sie hatte eine Spurweite von 760 mm (Bosnische Spur) und wurde von den Steiermärkischen Landesbahnen betrieben. Nach Wegfall eines großen (und praktisch einzigen) Frachtkunden im Jahr 1995 musste der Betrieb eingestellt werden. Eine Fortführung als Museumsbahn erwies sich aus verschiedenen Gründen leider als nicht erfolgreich, so dass Bahn 1999 stillgelegt und die Gleise 2003 und 2004 abgetragen wurden.

Weitere Infos:
- Thörlerbahn - WIKIPEDIA
- Thörlerbahn - Alpenbahnen.net

1 5
Traunseebahn
Die von Stern & Hafferl betriebene elektrische Schmalspurbahn fĂĽhrt von Gmunden - Vorchdorf und hat eine Spurweite 1000 mm.

Weitere Infos:
- Stern & Hafferl GmbH
- Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft - WIKIPEDIA

1 20
Waldviertler Schmalspurbahn
Waldviertler Schmalspurbahn, Spurweite 760 mm (Bosnische Spur). Ausgangspunkt der Bahn ist Gmünd in Niederösterreich an der Tschechischen Grenze, mit Strecken nach Heidenreichstein (13 km Länge), Litschau (25 km Länge) und Groß Gerungs (43 km Länge). Die Bahn wurde 1900 eröffnet. Dampfbetrieb bis ca. 1982, heute Touristikbahn.

Weitere Infos:
- Waldviertlerbahn - Homepage
- Waldviertler Schmalspurbahnen - WIKIPEDIA

2 69
Ybbstalbahn
Die Ybbstalbahn führt von Waidhofen an der Ybbs nach Lunz am See und von dort weiter als Museumsbahn unter dem Namen Ybbsthalbahn-Bergstrecke nach Kienberg-Gaming. Die Streckenlänge beträgt 70,9 km, die Spurweite 760 mm (Bosnische Spur). Die Bahn wird von den Österreichischen Bundesbahnen betrieben und gilt als einstellungsgefährdet.

Weitere Infos:
- Ybbstalbahn - WIKIPEDIA
- Verein ProYbbstalbahn
- Club 598 - Freunde der Ybbstalbahn
- Ybbsthalbahn-Bergstrecke - Ă–GLB

3 90
Zillertalbahn
Zillertalbahn Jenbach - Mayrhofen, Tirol, Streckenlänge 31,7 km, Spurweite 760 mm. Die Bahn dient heute vor allem dem Nahverkehr und touristischen Zwecken, sowie dem Holztransport.

Weitere Infos:
- Zillertaler Verkehrsbetriebe
- Zillertalbahn - WIKIPEDIA


4 157