Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > Straßenbahnalbum

Most viewed - Straßenbahnalbum
Linz1.jpg
Linz - ca. 1973/1974137 viewsDie folgende Serie umfaßt "historische" Aufnahmen der Straßenbahn in Linz. Alle Aufnahmen entstanden im Stadtgebiet Linz, die genauen Aufnahmestandorte sind z.T. leider nicht bekannt.
--
Betriebshof der Linzer Straßenbahn. Wagen Nr. 4 abfahrbereit Richtung Linz Hbf.
BMB_Kohlfurth-12082012.JPG
Bf. Kohlfurter Bruecke136 viewsBeginn der BMB Museumsstrecke.
Tw 105 und Tw 107 im Museumsbetriebseinsatz.
12.08.2012
DSC00074_3.JPG
alte Heimat Erfurt136 viewsDieses Foto stammt nicht aus Gotha. Da die meisten Wagen in Ihrem früheren Leben bereits aber hier Ihren Dienst tätigten, darf ein Foto aus Erfurt nicht fehlen. In der Regierungstraße entstand im Abendlicht diese Aufnahme. Man sieht, dass die Verkehrsbetriebe in Gotha einige Veränderungen an den Wagen vollzogen haben. Sehr auffällige Veränderung ist zum Beispiel ein neuer Halbscherenstromabnehmer. Früher oder später erfolgt noch die Lackierung in den Gothaer Hausfarben (gelb-blau) und der Einbau einer modernen Antriebssteuerung.
DSC01998_2.jpg
Poststraße136 viewsAuf dem Weg Richtung Hauptbahnhof erlegte ich den Tw 38 in der Poststraße
DSC05984_2.jpg
Die Jahrtausendbrücke136 viewsDiese alte Bücke überspannt einen von vielen Havelarmen. Die Stadt ist umgeben von Wasser. Einen Ausflug kann man auf jeden Fall empfehlen.
Triest-Opicina-406-Depot2web.jpg
Triest - Opicina136 viewsRemise und Endstation (seit 1936)
Tw 406
13.07.2007
Triest-Opicinia-1-Depotweb.jpg
Triest - Opicina136 viewsRemise und Endstation (seit 1936)
Tw 1 Bj. 1901
Hersteller: Weitzer Waggonfabrik, Graz (Mechanischer Teil)
Österreichische Union Electricitäts Gesellschaft, Wien (Elektrische Ausrüstung)
Dieser Tw war am 9.2.1902 das Eröffnungsfahrzeug der Strecke.
13.07.2007
Triest-Opicinia-406-001aweb.jpg
Triest - Opicina136 viewsTriest Piazza Oberdan (früher Casermaplatz)
Tw 405 Bj. 1935
in Hauptrevision
13.07.2007
Triest-Opicinia-406-001hweb.jpg
Triest - Opicina136 viewsHp. Banne Betriebsausweiche
Tw 406 Bj. 1942
13.07.2007
Zuffenhausen4.JPG
Straßenbahnmuseum S-Zuffenhausen - 14.10.2007136 viewsArbeitslok Nr. 2023 der Stuttgarter Straßenbahn
20090524_DAD_113-5100.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009135 viewsDie Lok fährt weiter zurück zum Kohlebansen, wo schon die gefüllten Kohleeimer bereit stehen.
20090524_DAD_113-5167.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009135 viewsWasserfassen (3) ...
20090524_DAD_113-5194.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009135 viewsDas Bild zeigt sehr schön die diversen Details an der Stirnseite von Lok 7. So kann man unterhalb der "standardmäßigen" Mittelpufferkupplung z.B. die zusätzlich angebrachte Kupplung für die Straßenbahn-Beiwagen erkennen.
BMB_Tw105WSWKohlfurt4.JPG
WSW Tw 105135 viewsStrassenbahn Museum Wuppertal Kohlfurt
WSW Tw 105
Betriebshof Kohlfurt
21.03.2003
DSC03357_3.jpg
Duewag in Tabarz135 viewsGleich hat der Duewag der Bauart Mannheim die Fahrt von Gotha durch den Thüringer Wald überstanden. Kurz vor der Wendeschkeife Tabarz fällt die Strecke hinab in den Ort. Durch den Kauf der gebrauchten Fahrzeuge kann die Waldbahn auf bestimmten Kursen einen behindertengerechten Verkehr anbieten. Wie ich finde ein cleverer Schachzug. Die Gothaer Hausfarben stehen dem Fahrzeug übrigens ausgezeichnet, wie ich finde.
DSC00108_2.jpg
Am Nelkenberg, die Zweite134 viewsDie tiefstehende Sonne am frühen Abend reichte noch gerade, um die Front zum Teil auszuleuchten. Diese Streckenführung am Nelkenberg ist für mich eine typische für eine kleinstädtische Straßenbahn, wie sie an vielen Orten bereits Geschichte ist. Hoffen wir, dass die Straßenbahn noch lange durch Gotha fährt!
DSC05965_2.jpg
"Neue" Bahn in alter Straße134 viewsDer neueste Tramtyp in Brandenburg ist eine von Adtranz und Siemens in den 90er Jahren entwickelte Serie von Niederflurwagen, die in vielen Städten Deutschlands unterwegs ist. Brandenburg besitzt insgesamt vier Fahrzeugen. Ein solcher Wagen durchfährt gerade die Geschwister-Scholl-Straße und erreicht gleich den Hbf.
DSC05966_2.jpg
Eine der vielen Brücken in Brandeburg134 viewsVom Hauptbahnhof kommend fährt die Linie 6 ins Neubaugebiet Hohenstücken. Dieses habe ich allerdings fotografisch nicht umgesetzt, da ich Freund von alten Bauten bin.
DSC09402_2.jpg
Die Steilstrecke134 viewsWährend der Bergfahrt eine Aufnahme aus einem anderen Blickwinkel. Rechts kann man den Traunsee erahnen.
DSC09417_2.jpg
Fahrleitungsmaste aus der Vergangenheit 2134 viewsHier noch ein Bild aus der Gegenrichtung mit den herrlichen Fahrleitungsmasten aus der Anfangszeit. Das sind wahre Schmuckstücke.
457 files on 23 page(s) 10