Most viewed |

Triebwagen 187.017 in Mägdesprung - 24.03.2007272 viewsHSB 8971, Quedlinburg-Eisfelder Talmühle
|
|

Lok "EMMA" auf der Rückfahrt von Wächtersbach nach Bad Orb - 12.08.2007272 views
|
|

BTE Dampf mit 99 7203 - 25.04.2010272 viewsBekohlung der 99 7203
|
|

Personenwagen KB 970-624 - Radebeul - 07.07.2007272 views
|
|

Lößnitzgrundbahn - 16.06.2012272 viewsP 3003 verlässt Moritzburg in Richtung Radebeul
|
|

Wilsdruff - 16.08.09272 views99 586 und V10c Nr. 1
|
|

RüKB - 17.02.2013272 viewsKDw 975-101 abgestellt in Putbus
|
|

RüKB - 14.09.2013272 viewsIn der Putbuser Werkstatt lag die Rauchkammertür der 99 4801.
|
|

Waldbahn Moldovita - 05.10.2010272 viewsDer Personenzug mit der CFI 762-209 befährt die ca. 6 km lange Reststrecke, die im vergangenen Jahr mühsam wieder hergerichtet wurde.
|
|

Waldbahn Moldovita - 05.10.2010272 viewsDer Personenzug mit der CFI 762-209 und den beiden aus Österreich stammenden Personenwagen
|
|

Zurück vom Berg - 29.05.2005271 viewsDer Zug aus Oppingen erreicht Tender voraus den Bahnhof Amstetten.
|
|

E 205, E 204, E 212, E 208, E 206 und E 202 (v.l.n.r.) abgestellt in Régua - 10.05.1988271 viewsNach dem Ende der Dampftraktion präsentierte sich das Bw Régua als Lokfriedhof: ein großer Teil der ausgemusterten (1'B)C - Mallets war hier hinterstellt.
|
|

BOB G 3/4 Nr. 11 (ex RhB) in Interlaken Ost - Oktober 1980271 views
|
|

Stilleben in Mügeln271 viewsAm Ende des ehmaligen Personenbahnhofes in Mügeln befindet sich das Gebäude des Zugleiters der Strecke. Auch ein Wasserkran kündet von den Zeiten, als noch etwa 20 Personenzüge täglich den Bahnhof verließen.....
|
|

Alb-Bähnle - 05.02.1985271 viewsT31 mit aufgebockten Regelspur-Güterwagen bei Amstetten
|
|

Donawitz Lok 100.2 (links) und 100.4 (rechts) - 1986271 viewsDas Bild zeigt die beiden ehemaligen Loks aus dem Stahlwerk Donawitz (Steiermark/Österreich) im Jahr 1986 nebeneinander abgestellt auf dem Gelände des Feld und Grubenbahnmuseums Fortuna (FGF). Wegen der aufwändigen Umspurung von 790 auf 600 mm wurde eine der beiden Loks 1987 im Tausch wieder abgegeben. Der Rahmen der verbliebenen Lok 100.4 (Krauss Linz 6616/1912) musste zur Anpassung auf die kleinere Spurweite aufgeschnitten und um 190 mm schmaler gemacht werden. Diese Arbeit wurde von der Firma Edelstahl Buderus kostenlos ausgeführt. Somit waren die Voraussetzungen für eine betriebsfähige Aufarbeitung der Lok geschaffen.
|
|

099 705-6 mit Güterzug - 30.06.1992271 views
|
|

DEV - 06.08.2006271 viewsDie Stephenson-Steuerung der "FRANZBURG"
|
|

Brohltalbahn Winterfahrt - 31.01.2010271 viewsAnkunft in Brohl (2) ...
Die Weichen werden vom Personal vom Schnee bereit. Durch die tief stehende Sonne bietet der Schnee eine schöne Zeichnung.
|
|

Märkisches Dampfspektakel - 09.05.2010271 views4-achsiger gedeckter Güterwagen
|
|
28236 files on 1412 page(s) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
116 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|