Most viewed - BR 99 - DRG, DB und DR |

DR 99 3313-61702 viewsHF 312 "Brigadelok", spätere DR Baureihe 99.331, Bauart D n2, LüP 5980 mm, Erstes Baujahr 1914, Spurweite 600 mm, Muskauer Waldbahn (WEM)
|
|

DR 99 56331500 views1'C n2 Dampflokomotive, K34.7, Jung Fabr-Nr. 2519, Baujahr 1917, Spurweite 1000 mm, LüP 7030 mm, Bw Burg (Spreewald), Bauzustand 1952, letzte Nummernzuteilung, seit 1971 beim DEV Bruchhausen-Vilsen
|
|

DRG 99 3211448 viewsEinheitslok der Baureihe 99.32, Bauart 1'D 1' h2, LüP 10595 mm, Erstes Baujahr 1932, Spurweite 900 mm, "Molli" Schmalspurbahn Bad Doberan - Kühlungsborn, Ablieferzustand 1932 mit 2 Läutewerken
|
|

DRG BR 99.19 und 99.64 Varianten1441 viewsÜbersicht der sä. VI K Varianten mit den Lokomotiven DR 99 715, DR 99 706, DRG 99 193, DRG 99 650 und DB 99 651
|
|

DRG 99 7311441 views1'E1' h2 - K 57.9 - BW Aue - Bauzustand 1930 (Hartmann Fabr.-Nr. 4678/1928) mit Oberflächen-Vorwärmer und Mittelpuffer-Kupplung BA Scharffenberg sowie Saugluftbremse mit Heberlein Seilzugeinrichtung
|
|

DEV Lok "Spreewald" (DR 99 5633)1391 views1'C n2 Dampflokomotive, K34.7, Jung Fabr-Nr. 2519, Baujahr 1917, Spurweite 1000 mm, LüP 7030 mm, Bw Burg (Spreewald), restaurierte Ursprungs-Farbgebung vor 1952 als Museumslokomotive des DEV Bruchhausen-Vilsen
|
|

DR 099 9021377 viewsEinheitslok der Baureihe 99.32, Bauart 1'D 1' h2, LüP 10595 mm, Erstes Baujahr 1932, Spurweite 900 mm, "Molli" Schmalspurbahn Bad Doberan - Kühlungsborn, Bauzustand 1993 (harmonisierter Nummernplan)
|
|

DRG 99 731 und DB AG 099 726-21330 viewsVergleich mit Beschriftungszustand ab 1992 nach Ãœbernahme durch DB AG, Bauzustand 1996, Lokeinsatzstelle Freital-Hainsberg
|
|

DRG 99 650 - rechts1206 viewsE h2t Dampflok, K 55.8, Spurweite 750 mm, Bw Aulendorf, Ablieferzustand 1918 (Henschel - Fabr.-Nr. 16130) mit Rauchrohrüberhitzer und Trichter-Kupplung
|
|

DB 99 651 - rechts1179 viewsE h2t Dampflok, K 55.8, Spurweite 750 mm, Bw Aulendorf, Bau- und Beschriftungszustand ab 1968 bis zur Ausmusterung
|
|

DR 99 706 - rechts1135 viewsE h2t Dampflok, K 55.8, Spurweite 750 mm, Bw Wilsdruff, Lieferung der MGB Karlsruhe (2633/1926), Rekonstruierter Zustand 1966 mit geändertem Fahrwerk
|
|

DRG 99 193 - rechts1127 viewsE h2t Dampflok, K 55.9, Spurweite 1000 mm, Bw Freudenstadt, Ablieferzustand 1927 (MF Esslingen - Fabr.-Nr. 4183) mit Rauchrohrüberhitzer und Trichter-Kupplung
|
|

DR 99 715 - links1114 viewsE h2t Dampflok, K 55.9, Spurweite 750 mm, Bw Wilsdruff, Lieferung der Sächs. Maschinenfabrik (Nr. 4672/1927), Zustand und Beschriftung 2014 nach Wiederaufarbeitung
|
|
|
|
|