Most viewed - HF Fotosammlung FdE-Hamburg |

Brigadelok HF 2851342 views... mit Wasserwagen
|
|

Brigadelok HF 5321311 viewsDie von J.A. Maffei gefertigte Maschine prÀsentiert sich hier zu einem Mannschaftsfoto. Sie trÀgt die Zusatzaufschrift "Ravené".
|
|

Zwillinge HF 3 A/B1291 viewsIm Lokschuppen des Königlich Bayerischen Eisenbahnbataillons MĂŒnchen stehen die Zwillinge HF 3 A/B (Krauss).
|
|

Brigadelok HF 5921237 viewsDie Lok wurde von Maschinenfabrik Esslingen mit der Fabrik-Nr. 3781 im Jahr 1916 gebaut. Das Werkfoto lÀsst alle Details der Maschine bestens erkennen.
|
|

Brigadelok HF 47x1221 viewsDie letzte Ziffer der Betriebsnummer ist leider von der Mannschaft verdeckt. Die von J.A. Maffei gefertigte Lok gehört zum Maschinenamt 2.
|
|

Brigadelok HF 16681208 viewsBei der Lok fehlt die Verkleidung des Dampfdoms. Das Fassungsvermögen des Kohlekastens wurde durch einen Holzaufsatz erhöht.
|
|

Brigadelok "HERKULES" Nr. 31200 viewsDie Maschine hat keine nach vorne abgeschrÀgten WasserkÀsten. Hier prÀsentiert sie sich zu einem Mannschaftsfoto.
|
|

DHF Vieville Wasserzug1191 viewsEin mit einer Motorlok bespannter Lorenzug mit riesigen WasserfÀssern prÀsentiert sich in Vieville (Frankreich) zu einem Mannschaftsfoto. WÀhrend in der linken BildhÀlfte gut erkennbar einige offene Brigadewagen abgestellt sind, kann man auf dem rechten Gleis befindlichen Kipplorenzug gerade noch erahnen.
|
|

Brigadelok HF 28161178 viewsDie von Krauss mit der Fabrik-Nr. 7674 im Jahr 1919 gebaute Lok gelangte vermutlich als Reparation nach Polen, wo sie als Tx1-305, spÀter als Tx2-305 zum Einsatz kam. Sie wurde im Jahr 1963 ausgemustert.
|
|

Brigadelok HF 16971158 viewsDie Lok wurde von Orenstein & Koppel mit der Fabrik-Nr. 8397 im Jahr 1917 gebaut. Auch sie besitzt einen vergröĂerten Kohlekasten.
|
|

DHF Motorlok1124 viewsEine Motorlok prÀsentiert sich mit verschiedenen Heeresfeldbahn-Lorenwagen zu einem Mannschaftsfoto.
|
|

DHF Skandwile1104 viewsEine Brigadelok mit Wasserwagen hat mit ihrem Zug aus offenen Brigadewagen die Station Skandwile (an der Strecke nach Kielmy) erreicht.
|
|

Illing HF 64 A1080 viewsDie Lok prÀsentiert sich mit einem Zug aus offenen und geschlossenen Brigadewagen zu einem "klassischen" Mannschaftsfoto.
|
|

VorflutbrĂŒcke mit Brigadezug1077 viewsDie Zwillinge HF 84 A/B II (Krauss Fabr-Nr. 4560, Bj. 1901) prĂ€sentieren sich mit dem Wasserwagen Nr. 281 und mehreren mit Gleisen beladenen Brigadewagen zu einer Gruppenaufnahme.
|
|

Unfall mit Brigadelok HF 9121058 viewsDie eine Böschung heruntergestĂŒrzte Maschine wird zum Anlass fĂŒr ein Mannschaftsfoto genommen. Ganz "nebenbei" lĂ€sst diese Aufnahme aber auch sehr gut diverse Details von Kessel, Wasserkasten und FĂŒhrerhausdach erkennen, die man sonst aus diesem Blickwinkel nicht allzu hĂ€ufig zu Gesicht bekommt.
|
|

DHF Laugszargen - Kielmy1039 viewsEine Brigadelok mit drei Rungenwagen auf einer HolzbrĂŒcke umrahmt dieses Mannschaftsfoto, welches auf der Strecke von Laugszargen nach Kielmy entstand.
|
|

Mannschaftsfoto mit Heeresfeldbahnlok1020 viewsAuf dem Wasserkasten der Dampflok steht die Aufschrift "Reserve 1911 auf der Heimfahrt".
|
|

Brigadelok TCF 32 "HORTENSE"1011 views... mit einem Personenzug. Unten links im Bild befindet sich die Aufschrift "Elsenborn - Le Tram du Camp."
|
|

DHF BrĂŒcke998 viewsEine Brigadelok mit Wasserwagen dampft mit einem Zug aus offenen Brigadewagen ĂŒber eine beachtliche hölzerne BrĂŒckenkonstruktion.
|
|

DHF 83 B Ăbergabebahnhof Laugszargen968 viewsDas Bild zeigt den "Ăbergabebahnhof Laugszargen" (der Strecke Laugszargen - Kielmy) im Sommer 1915. Zu sehen sind mehrere offene Brigadewagen (u.a. mit den Wagennummern 2450, 722, 1372, 229 und 1460, soweit erkennbar), sowie die Cn2t Illing-Dampflokomotive 83 B (Krauss Fabr-Nr. 4559, Bj. 1901).
|
|
|