Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Search results - "erhalten."
010-030111.JPG
Weißeritztalbahn - 11.01.2003Im Januar 2003 bin ich das erste mal die zerstörte Strecke abgelaufen. Von Brücke 8 sind fast nur die Widerlager erhalten. Später werden die Reste abgerissen und die Brücke durch einen kompletten Neubau ersetzt.
20090829-30_Hauptuebung_209.jpg
Heeresfeldbahnübung Seeligstadt - 29./30.08.2009Fotografieren anno 1909. - Der königliche Hoffotograf hat alles auf Platte gebracht um dies der Nachwelt zu erhalten.
2013_03_Mariazellerbahn_1099_02_Winterbach_Bf_Tauwetter.jpg
Tauwetter in WinterbachWinterbach gehörte zu den bestens gepflegten Bahnhöfen an der Mariazellerbahn. Liebevoll pflegte die ArGe Winterbach unter ihrem Obmann Peter Siegl das typische Gebäude. Viele ehrenamtliche Stunden und viel Geld investierten Sie um das Gebäude möglichst im Ursprungszustand zu erhalten. Für die Fahrgäste waren die Toiletten geöffnet und einen beheizten Warteraum gab es auch! Im alten Magazin gab es zu bestimmen Zeiten einen kleinen Kiosk um sich für die Fahrt mit der MZ einzudecken - toll! Leider ist dieses alles Geschichte - die ArGe wurde durch die NÖVOG zum Jahresende 2014 gekündigt - nicht erwünscht!
20160717-25-WTB-GB.JPG
Baustellenbesichtigung zum KleinbahnfestLokschuppen Kurort Kipsdorf: Der Wasserkran bleibt nicht betriebsfähig erhalten. Generell soll das Gebäude in den Zustand vor der Flut 2002 versetzt werden. Deshalb bleibt auch die alte Elektroanlage (nicht betriebsfähig), für die Neue werden zusätzliche Leitungen gezogen.
20160922-09-WTB-GB.JPG
Altweibersommer im OsterzgebirgeDas Bahngebäude in Naundorf hat eine neue Farbgebung erhalten. Die Arbeiten am Bahnsteig laufen.
DSC01903_2.jpg
Ötscherbär in AnnabergMeine einzige Begegnung mit der altehrwürdigen E-Lok 1099 war in Form des Sonderzuges Ötscherbär auf dem Bhf. Annaberg. Die E-Loks waren bis zu ihrem Ausscheiden im letzten Jahr die ältesten planmäßig eingesetzten E-Loks in Österreich, wenn nicht sogar in Europa. Gebaut wurden die Maschinen 1911 bis 194 bei Krauss in Linz. Anfang der sechziger Jahre bekamen die Loks einen modernen Aufbau, die Antriebstechnik blieb aber erhalten.
Eningen4.jpg
Eningen"Hochbetrieb"
     
7 files on 1 page(s)