Rügen - Bahnanlagen |
 |
TITLE |
+ |
- |
FILE NAME |
+ |
- |
DATE |
+ |
- |
POSITION |
+ |
- |
|
|

RüKB - 03.05.2009Ein zweites bemalte Schaltäuschen in Sellin, ebenfalls für die elektrische Schranke.
|
|

RüKB - 11.07.2009Wagenwerkstatt und Lokschuppen in Putbus
|
|

RüKB - 11.07.2009Gleisabschluss vor der Wagenwerkstatt in Putbus
|
|

RüKB - 06.05.2009Abstellgleis in Binz LB. Das Gleis wird selten benutzt.
|
|

RüKB - 06.05.2009Einfahrbereich von Binz LB aus Richtung Göhren. Als einzigster Bahnhof besitzt Binz drei Bahnsteiggleise. Selbst Putbus als größter Bahnhof hat nur zwei Bahnsteiggleise.
|
|

RüKB - 06.05.2009Einfahrbereich von Binz LB aus Richtung Putbus
|
|

RüKB - 06.05.2009Empfangsgebäude von Binz LB, das größte Empfangsgebäude vom Rasenden Roland. Links eine Gaststätte.
|
|

RüKB - 08.10.2011Die zukünftige Dieseltankstelle in Putbus ist bald fertig.
|
|

RüKB - 07.12.2008Doppelläutetafel in Binz
|
|

RüKB - 12.06.2009Doppelpfeif- und Geschwindigkeitstafel 15 km/h in Posewald
|
|

RüKB - 06.05.2009Doppelpfeiftafel für Züge die aus Putbus kommen im Einfahrbereich von Binz
|
|

RüKB - 07.11.2009Doppelpfeiftafel in Richtung Baabe in der Nähe vom Haltepunkt Philippshagen
|
|

RüKB - 07.11.2009Doppelpfeiftafel in Richtung Göhren in der Nähe vom Haltepunkt Philippshagen
|
|

RüKB - 24.01.2009Der Bahnübergang in Putbus war lange Zeit ein besetzter Schrankenposten, doch auch hier hatte die moderne Technik Einzug gehabt.
|
|

RüKB - 24.01.2009Bahnübergang in Richtung Ort in Lauterbach
|
|

RüKB - 24.01.2009Bahnübergang in Richtung Badehaus Goor in Lauterbach
|
|

RüKB - 10.05.2008Streckenende in Lauterbach Mole
|
|

RüKB - 09.04.2009Hebeböcke in der Einsatzstelle Putbus
|
|

Fahrkartenhäuschen in Putbus - 10.04.2008Nach der Rekonstruktion und der Schließung der Fahrkartenausgabe im Empfangsgebäude werden hier Fahrkarten und Souveniers verkauft.
|
|

Empfangsgebäude Putbus - 10.04.2008Im Empfangsgebäude hat der Zugleiter seinen Posten, der auch mit verantwortlich für die Großbahn ist.
|
|
259 files on 13 page(s) |
 |
 |
 |
3 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|